Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Rechtsweg nicht mehr eröffnet: Nach Gymnasium-Aufnahmeprüfung keine Einwendungen mehr gegen Grundschulempfehlung möglich

Grundsätzlich kann ein Schüler bzw. eine Schülerin nach Beendigung der Grundschule in die fünfte Klasse der Realschule oder des Gymnasiums gehen. Dies setzt voraus, dass er/sie eine entsprechende Aufnahmeprüfung erfolgreich absolviert hat oder die Grundschulempfehlung bzw. die Gemeinsame Bildungsempfehlung von Grundschule und Bildungsberatung dies vorsieht.

Unterzieht sich der Schüler bzw. die Schülerin der Aufnahmeprüfung für das Gymnasium, können Einwendungen gegen die Grundschulempfehlung und die Gemeinsame Bildungsempfehlung nicht mehr gerichtlich überprüft werden. Denn diese Eignungsnachweise - Empfehlungsausspruch und Aufnahmeprüfung - stehen in einem Stufenverhältnis zueinander.

Ein Rücktritt von der Prüfung muss zum frühestmöglichen Zeitpunkt erklärt werden. Es ist Sache der Eltern, den Rücktritt von der Aufnahmeprüfung für das Gymnasium zu erklären.


Quelle: VG Stuttgart, Beschl. v. 06.10.2009 - 12 K 3589/09
zum Thema: Familienrecht

(aus: Ausgabe 02/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum