Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Durch Mehrheitsbeschluss: Änderung einer Vereinbarung von Wohnungseigentümern über Heizkostenabrechnung

Eine Vereinbarung zwischen Wohnungseigentümern, die anfallenden Heizkosten ausschließlich nach Verbrauch abzurechnen, kann durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer geändert werden. Diese sogenannte "Beschlusskompetenz" darf auch nicht eingeschränkt oder gar ausgeschlossen werden. Gibt es dennoch anders lautende Bestimmungen, so sind diese unwirksam.

Hinweis: Ob die vereinbarte Abrechnungsweise mit gesetzlichen Regelungen - wie etwa der Heizkostenverordnung - vereinbar ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Daher sollten derartige Änderungsvorhaben im Vorfeld durch kompetenten Rechtsrat abgeklärt werden.


Quelle: BGH, Urt. v. 16.07.2010  - V ZR 221/09
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 10/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum