Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Gewerbliche Nutzung eines Grundstücks: Nutzungsentgelt ist unabhängig von der Geltungsdauer eines befristeten Kaufangebots zu zahlen

Vereinbaren der Eigentümer eines Grundstücks und derjenige, der das Grundstück gewerblich nutzen darf, ein monatliches Entgelt für die Nutzungsmöglichkeit, so gilt die Verpflichtung zur Zahlung dieses Entgelts grundsätzlich bis zum Ende des Vertrags bzw. bis zur Rückgabe des Grundstücks. Unterbreitet der Grundstückseigentümer parallel dazu ein zeitlich befristetes Kaufangebot, so gilt für das vereinbarte Nutzungsentgelt nicht automatisch auch die zeitliche Befristung.

Wird das Kaufangebot also nicht angenommen, so bleibt die monatliche Zahlungsverpflichtung dennoch bestehen. Hält sich der Zahlungspflichtige nicht daran, steht dem Grundstückseigentümer insoweit ein Erstattungsanspruch zu.

Hinweis: Besteht zwischen der Nutzungsmöglichkeit und dem dafür vereinbarten Entgelt ein grobes Missverhältnis, weil z.B. die wirtschaftliche Nutzung des Grundstücks kaum möglich bzw. sinnvoll ist, so kann ein solches Nutzungsentgelt eventuell sittenwidrig, also unwirksam sein. Bereits vor dem Abschluss einer derartigen vertraglichen Vereinbarung sollte also rechtlicher Rat in Anspruch genommen werden.


Quelle: OLG Brandenburg, Urt. v. 11.08.2010 - 3 U 150/09
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 11/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum