Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Bei Schüleraustausch: Unterhaltsanspruch des Kindes entfällt nicht wegen dessen Aufenthalt im Ausland

Die Abänderung eines per Gerichtsurteil festgelegten Unterhaltsanspruchs ist nur bei wesentlich veränderten Verhältnissen gerechtfertigt. Dies ist nicht der Fall, wenn sich das unterhaltsberechtigte Kind im Rahmen eines Schüleraustauschs für einige Monate im Ausland aufhält.

Auch dann besteht die Unterhaltspflicht fort, da ja weiterhin ein Kinderzimmer - für die Zeit nach der Rückkehr - vorgehalten und auch Kleidung, Schulsachen etc. angeschafft werden müssen. Zwar entfallen die Kosten für die Verpflegung des Kindes während seiner Abwesenheit, andererseits benötigt es für seinen Auslandsaufenthalt ein erhöhtes Taschengeld.


Quelle: OLG Köln, Urt. v. 15.06.2010 - 4 UF 16/10
zum Thema: Familienrecht

(aus: Ausgabe 11/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum