Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Außergewöhnliche Belastungen: Nachweis für Krankheitskosten erleichtert

Sie können als Steuerpflichtiger Ihre Einkommensteuer auf Antrag ermäßigen, wenn Ihnen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrheit der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens- und Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands erwachsen. Insbesondere Krankheitskosten können oft als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend gemacht werden.

Mit einer aktuellen Entscheidung erleichtert der Bundesfinanzhof (BFH) den Nachweis für Krankheitskosten. Der BFH entschied, dass Krankheit und medizinische Indikation nicht länger nur durch ein amts- oder vertrauensärztliches Gutachten oder Attest nachgewiesen werden können. Ein solch formalisiertes Nachweisverlangen ergibt sich nicht aus dem Einkommensteuergesetz und widerspricht dem Grundsatz der freien Beweiswürdigung.

Hinweis: In Zweifelsfällen sollten Sie gleichwohl geeignete Nachweise für die getätigten außergewöhnlichen Belastungen vorhalten, um spätere Rechtsstreitigkeiten mit der Finanzbehörde zu vermeiden.


Quelle: BFH, Urt. v. 11.11.2010 - VI R 16/09
zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 04/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum