Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Straßenschäden: Gemeinde haftet nicht für Unfall

Insbesondere nach den Wintermonaten sind auf den Straßen vermehrt Schlaglöcher und andere Schäden zu registrieren. Gibt es durch Straßenschäden bedingte Unfälle, stellt sich die Frage, ob die Gemeinde eine mögliche Haftung trifft.

Dies ist nicht der Fall, wie jetzt das Landgericht Heidelberg entschieden hat. Im zugrundeliegenden Fall geriet ein Autofahrer auf einer wenig befahrenen Anliegerstraße in ein Schlagloch, dabei entstand am Reifen bzw. an den Felgen ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 EUR. Das Schlagloch sei nicht schwer zu erkennen gewesen, so das Gericht, und zudem sei die Anliegerstraße lediglich von geringer Verkehrsbedeutung. Insofern hafte die Gemeinde nicht wegen der Verletzung ihrer Sicherungspflicht, da der Fahrer selbst Schuld sei, wenn er bei Tageslicht in ein gut sichtbares Schlagloch fahre.


Quelle: LG Heidelberg, Urt. v. 07.04.2011 - 5 O 269/10
zum Thema: Verkehrsrecht

(aus: Ausgabe 07/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum