Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Umgangsrecht: Zusätzlicher Kontakt mit den Großeltern kann Kind überfordern

Besteht für den Vater des Kindes bereits eine ausreichende Regelung zum Umgangsrecht, kann es eine Überforderung des Kindes darstellen, wenn zusätzlich auch den Großeltern Kontakt zu ihm ermöglicht wird.

In einem solchen Fall ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm ein eigenständiges Umgangsrecht der Großeltern nicht kindeswohldienlich, so dass ihnen ein solches Recht zu versagen ist. Denn sie haben nur dann ein Recht auf Umgang mit ihrem Enkelkind, sofern dies dem Wohle des Kindes dient. Im Falle eines viereinhalbjährigen Kindes ist jedoch eine Überforderung zu befürchten. Das ist nach Ansicht des Gerichts zumindest dann der Fall, wenn der Vater bereits alle zwei Wochen am Wochenende, an jedem zweiten Feiertag und während der Schulferien ein Umgangsrecht mit dem Kind hat und die Großeltern zudem ein Umgangsrecht für zwei Tage wöchentlich beanspruchen.


Quelle: OLG Hamm, Beschl. v. 23.02.2011 - 8 WF 27/11
zum Thema: Familienrecht

(aus: Ausgabe 07/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum