Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Kündigungsgrund verbraucht: Ausgesprochene Abmahnung bindet Arbeitgeber an Weiterbeschäftigung

Weil die bei einem Amtsgericht beschäftigte Justizangestellte einer Bekannten den Inhalt eines Durchsuchungsbeschlusses gegen deren Sohn mitgeteilt hatte, erhielt sie eine Abmahnung durch ihren Arbeitgeber. Als später dieses Verhalten ein strafrechtliches Nachspiel hatte, weil die Justizangestellte wegen Verletzung eines Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde, kündigte ihr deshalb der Arbeitgeber.

Zu Unrecht, wie das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied. Denn durch die zuvor wegen dieses Verhaltens ausgesprochene Abmahnung sei der Kündigungsgrund verbraucht. Zwar sei ein solches Verhalten grundsätzlich als Grund für eine fristlose Entlassung anzusehen. Durch die  Abmahnung habe der Arbeitgeber jedoch stillschweigend gezeigt, dass er auf sein Recht zur Kündigung verzichte.


Quelle: LAG Berlin-Brandenburg, Urt v. 28.04.2011 - 25 Sa 2684/10
zum Thema: Arbeitsrecht

(aus: Ausgabe 08/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum