Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Immobilienkauf: Neuer Vermieter tritt in Rechte und Pflichten des Verkäufers ein

Es gibt den alten Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete", was bedeutet, dass ein Mieter keine Sorge vor einer Kündigung haben muss, nur weil der Eigentümer der Wohnung diese veräußert.

Vielmehr ist es so, dass der Käufer eines vermieteten Wohnraums in die Rechte und Pflichten des Verkäufers eintritt.

Wie der Bundesgerichtshof jüngst entschieden hat, haftet er auch für die Kautionszahlungen der Mieter. Das gilt selbst dann, wenn die Kaution des Mieters bereits bei einem früheren Immobilienverkauf nicht vom ursprünglichen Eigentümer weitergeleitet worden war. Denn die entsprechende gesetzliche Grundlage dient dem Mieterschutz - so die Karlsruher Richter.


Quelle: BGH, Urt. v. 01.06.2011 - VIII ZR 304/10
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 09/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum