Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Unpünktliche Mietzahlungen: Unwirksame Kündigung kann als Abmahnung gelten

Werden Mietzahlungen wiederholt zu spät geleistet, kann dies im Einzelfall einen Grund für den Vermieter darstellen, dem Mieter zu kündigen - gegebenenfalls sogar fristlos. Ob eine fristlose oder eine fristgerechte Kündigung gerechtfertigt ist, hängt von den konkreten Umständen ab. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, unter anderem über welchen Zeitraum, wie häufig oder auch in welchem Umfang der Mieter verspätete Zahlungen leistet.

Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs kann eine Kündigung, die aufgrund von wiederholt unpünktlich geleisteten Mietzahlungen ausgesprochen wurde, zumindest als Abmahnung mit Kündigungsandrohung angesehen werden. Denn sie hat den Zweck, dem säumigen Mieter deutlich zu machen, dass sein Verhalten nicht länger hingenommen wird - und ihn zur Besserung zu mahnen.

Kommt der Mieter nach einer derartigen Abmahnung mit lediglich einer einzigen weiteren Zahlung in Verzug, ist die Kündigung seitens des Vermieters gerechtfertigt.

Hinweis: Da bei einem solchen Sachverhalt der Teufel oft im Detail steckt, muss sowohl betroffenen Vermietern als auch Mietern geraten werden, anwaltlichen Rat einzuholen.


Quelle: BGH, Beschl. v. 07.09.2011 - VIII ZR 345/10
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 02/2012)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum