Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Registrierte Überstunden: Bei Kenntnis und Duldung von Mehrarbeit besteht Pflicht zur Vergütung

Das Landesarbeitsgericht hat Ende letzten Jahres einer Arbeitnehmerin Recht gegeben und ihr zur nachträglichen Vergütung geleisteter Überstunden verholfen. Sie hatte auf Anweisung ihres Vorgesetzten Beginn und Ende ihrer Arbeitszeit in eine Computerdatei eingetragen. Die aufgelaufenen Überstunden wollte der Arbeitgeber jedoch nicht entlohnen - sie habe schlicht zu langsam gearbeitet und viel privat telefoniert.

Nach Ansicht der Arbeitsrichter spielen diese Gründe jedoch keine Rolle mehr. Die geleisteten und eingetragenen Überstunden waren vom Vorgesetzten zur Kenntnis genommen und geduldet worden. Dadurch bestehe für den Arbeitgeber die Pflicht, die Mehrarbeit auch zu bezahlen.

Hinweis: Diese Entscheidung bezieht sich auf eine "einfache Büroarbeit". Im Hinblick auf leitende Angestellte oder "Dienste höherer Art" wird wohl eine andere Auffassung zu vertreten sein.


Quelle: LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 23.12.2011 - 6 Sa 1941/11
zum Thema: Arbeitsrecht

(aus: Ausgabe 06/2012)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum