Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Betriebskostenabrechnung: Vermieter muss Verträge vorlegen

Nach Erteilung einer Betriebskostenabrechnung muss der Vermieter dem Mieter Einsicht in die Abrechnungsunterlagen gewähren. Gilt dies aber auch für Verträge, also beispielsweise die Liefervereinbarungen für Fernwärme? Und welche Rechte stehen dem Mieter zu?

Der Bundesgerichtshof hat jetzt mit einem Beschluss Rechtsklarheit geschaffen. Der Mieter hat das Recht zur Einsichtnahme in Abrechnungsunterlagen. Dazu gehören sämtliche Unterlagen, die zu einer sachgerechten Prüfung der Nebenkostenabrechnung und zu der Vorbereitung etwaiger Einwendungen gegen die Abrechnung gehört. Das kann auch ein Wärmelieferungsvertrag sein.

Darüber hinaus hat der Mieter das Recht, die Nachforderungen abzulehnen und bei Nichtvorlage der Unterlagen die laufenden Nebenkosten und Vorauszahlungen zu verweigern. Das gilt in diesem Fall jedenfalls für die Heizungs- und Warmwasserkosten, solange der Vermieter den zugrunde liegenden Wärmeliefervertrag nicht zur Einsichtnahme bereit legt.

Hinweis: Dem Mieter werden hier weitgehende Rechte gewährt. Er hat nicht nur ein Zurückbehaltungsrecht an der Nachzahlung, sondern muss auch die Betriebskostenvorauszahlung für die streitgegenständlichen Betriebskosten nicht mehr leisten. Aber: Legt der Vermieter die Unterlagen dann vor, heißt es nachzahlen! Zurückbehaltungsrecht bedeutet kein dauerhaftes Nichtzahlungsrecht.

zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 07/2012)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum