Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Wettbewerbsprämie: Preisgeld ist als Arbeitslohn zu versteuern

Auf Arbeitslohn müssen Steuern gezahlt werden. Gilt dies aber auch für ein Preisgeld, das ein Arbeitnehmer erhält?

Ein Bundesbeamter nahm an einem Ideenwettbewerb der Bundesverwalter teil und gewann einen Geldpreis. Das Geld stammte nicht von seinem eigentlichen Dienstherrn, so dass er der Auffassung war, es nicht versteuern zu müssen. Letztendlich sei ihm der Preis für sein staatsbürgerliches Engagement verliehen worden. Das Finanzamt war jedoch anderer Auffassung und unterwarf das Preisgeld als Einnahme aus nicht selbständiger Arbeit der Besteuerung.

Die gerichtlich bestätigte Begründung: Zu Einnahmen aus nicht selbständiger Arbeit gehören alle Güter, die aus Geld oder Geldwert bestehen und die einem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis für die Zurverfügungstellung seiner Arbeitskraft zufließen.

Hinweis: Weiterhin steuerfrei ist der Lottogewinn. Hat dagegen ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz eine gute Idee, für die er eine Prämie erhält, muss er diese versteuern. So sieht es jedenfalls das Finanzgericht Köln.


Quelle: FG Köln, Urt. v. 12.06.2013 - 4 K 759/10
zum Thema: Arbeitsrecht

(aus: Ausgabe 08/2013)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum