Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Unwahre Onlinebewertung: Geschädigte haben keinen Auskunftsanspruch zu Nutzerdaten

Darf man auf die Herausgabe von Nutzerdaten bestehen, wenn ein User im Internet falsche Tatsachen verbreitet?

In einem Bewertungsportal wurden im Internet verschiedene unwahre Behauptungen über einen frei praktizierenden Arzt aufgestellt. Dieser verlangte daraufhin von dem Betreiber des Bewertungsportals Auskunft über Name und Anschrift des Verfassers dieser unwahren Bewertung. Einen solchen Anspruch hatte der Arzt aber nicht. Der Betreiber eines Internetportals ist grundsätzlich nicht befugt, ohne Einwilligung des Nutzers dessen personenbezogene Daten an den Betroffenen zu übermitteln. Der Betreiber darf nur im Einzelfall auf Anordnung der zuständigen Stellen - insbesondere der Staatsanwaltschaft - Auskunft über Bestands-, Nutzungs- und Abrechnungsdaten erteilen, soweit das z.B. zur Strafverfolgung erforderlich ist.

Hinweis: In diesen Fällen hilft nur der Weg über eine Strafanzeige. Der Betreiber eines Internetportals ist selbst bei bestem Willen gar nicht befugt, Nutzerdaten an Privatpersonen herauszugeben.


Quelle: BGH, Urt. v. 01.07.2014 - VI ZR 345/13
zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 08/2014)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum