Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Bestmögliche Behandlungsmethode: Festgelegte Ansprüche auf ein Spenderorgan

Einem Kranken sollte stets die zuteilwerden. Welche das ist, ist jedoch nicht immer einfach zu entscheiden.

Ein schwer erkrankter Patient benötigte eine neue Leber, erhielt diese nicht und verstarb. Die Erben waren der Auffassung, der Verstorbene sei falsch behandelt worden. So blieb eine Anmeldung des Patienten zur Vermittlung eines Spenderorgans bei Eurotransplant aus, da keine reelle Möglichkeit für die Zuteilung einer Leber bestanden hatte. Auch das Angebot des Sohnes auf eine Lebendspende wurde nicht berücksichtigt.

Die Ärzte hatten jedoch richtig gehandelt. Denn das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass kein ärztlicher Behandlungsfehler vorlag. Entsprechend der hierfür festgelegten "Mailand-Kriterien" bestand keine reelle Möglichkeit für die Zuteilung einer Leber. Auch muss ein Arzt in einem solchen Fall keine Lebendspende in Betracht ziehen, wenn mit dieser ein tödliches Risiko von 1 % für den Spender verbunden ist.

Hinweis: Da keine Behandlungsfehler festgestellt werden konnten, die für den vorzeitigen Tod und die Leiden des Patienten verantwortlich waren, gab es auch kein Schmerzensgeld für die Erben.

OLG Hamm, Urt. v. 25.03.2014 - 26 U 135/13

zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 09/2014)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum