Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Nichtraucherschutzgesetz: Nutzung von E-Zigaretten in nordrhein-westfälischen Gaststätten erlaubt

Not macht erfinderisch. Als das Rauchen in den Gaststätten verboten wurde, ist der eine oder andere Raucher auf die elektrische Zigarette umgestiegen.

Ein Gastwirt aus Köln gestattet den Gästen seiner Gaststätte das Rauchen von E-Zigaretten. Die Stadt Köln hatte ihm deshalb Ordnungsmaßnahmen angedroht. Das Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen (NRW) würde auch E-Zigaretten umfassen. Der Gastwirt zog daraufhin vor die Gerichte - mit Erfolg.

Unter Rauchen ist laut Oberverwaltungsgericht NRW sowohl nach allgemeinem als auch fachlichem Sprachgebrauch das Einatmen von Rauch zu verstehen, der bei der Verbrennung von Tabakwaren entsteht. Beim Gebrauch einer E-Zigarette entsteht ein solcher Rauch jedoch nicht. Zudem verbietet das Nichtraucherschutzgesetz NRW keine E-Zigaretten. Das Gesetz dient allein dem Schutz vor Gefahren des Passivrauchens. Mögliche Gefahren durch E-Zigaretten sind damit aber weder identisch noch vergleichbar. Eine diesbezügliche Gefährlichkeit einer E-Zigarette ist zudem bislang nicht hinreichend erforscht oder nachgewiesen.

Hinweis: Folglich dürfen von nun an E-Zigaretten in Gaststätten in NRW geraucht werden - sofern das der Betreiber zulässt.


Quelle: OVG Münster, Urt. v.  04.11.2014 - 4 A 775/14
zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 12/2014)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum