Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Keine Versicherungshaftung: Hauseigentümer müssen auch bei Leerstand ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen

Es gehört zur Pflicht eines Hauseigentümers, die Funktionsfähigkeit der Heizung regelmäßig zu überprüfen.

Einem Hauseigentümer gehörte ein leerstehendes Mehrfamilienhaus. Im Februar 2012 entstand dort ein Wasserschaden. Die Kosten für die Beseitigung des Schadens verlangte der Mann von seiner Gebäudeversicherung zurück. Die Versicherung zahlte jedoch nicht und argumentierte, der Eigentümer habe gewusst, dass die Stromversorgung abgestellt und die Gastherme nicht in Betrieb gewesen war. Ein Beheizen der Wohnungen war daher nachweislich nicht gesichert. Die Wasserleitungen hatte der Eigentümer ebenfalls nicht entleert. Deshalb seien im Februar 2012, als nachts Temperaturen von bis zu -14 °C herrschten, die Rohre geplatzt. Da er den Schaden also selbst zu vertreten hat, musste seine Versicherung nicht zahlen. Der Hauseigentümer hatte in besonders grober Art und Weise seine Sorgfaltspflicht verletzt.

Hinweis: Eigentümer müssen leerstehende Häuser also regelmäßig kontrollieren. Unterlassen sie das, können sie in aller Regel kein Geld von ihrer Gebäudeversicherung verlangen.


Quelle: LG Essen, Urt. v. 27.01.2016 - 18 O 63/15
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 09/2016)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum