Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Heckenhöhe in Hanglagen: Das Bodenniveau des höher gelegenen Grundstücks muss mit berücksichtigt werden

Nachbarstreitigkeiten gibt es viele. Einen der zahlreichen Klassiker stellt dabei sicherlich die Höhe der nachbarschaftlichen Heckenbepflanzung dar - und genau hierzu gibt es nun ein neues Urteil.

Die Parteien sind Eigentümer zweier aneinandergrenzender Grundstücke in Bayern. Bei beiden Grundstücken handelt es sich um Hanggrundstücke; das eine Grundstück lag dabei höher als das andere. Zwischen den Grundstücken befand sich eine ca. 1 m bis 1,25 m hohe Geländestufe, an der eine Mauer verlief. Auf dem Grundstück des unteren Nachbarn stand eine 6 m hohe Thujenhecke. Der obere Nachbar verlangte nun, dass die zwischen den Grundstücken stehende Hecke zweimal jährlich auf eine Höhe von 2 m zurückgeschnitten wird - gemessen ab dem oberen Ende der Mauer.

Das Gericht entschied jedoch Folgendes: Bei einer Grenzbepflanzung eines Grundstücks, das tiefer liegt als das Nachbargrundstück, ist die nach den nachbarrechtlichen Vorschriften zulässige Pflanzenwuchshöhe vom höheren Geländeniveau aus zu messen - also dem des oberen Nachbargrundstücks. Denn in diesem Fall ist eine Beeinträchtigung des höher gelegenen Grundstücks erst möglich, wenn die Pflanzen das Höhenniveau erreichen. Hier musste von der circa 1 m hohen Geländestufe gemessen werden - und damit durfte die Hecke lediglich eine absolute Höhe von 3 m nicht überschreiten. Die Klage wurde somit abgewiesen.

Hinweis: Die zulässige Pflanzenwuchshöhe ist bei Hanggrundstücken nicht von der Austrittstelle der Pflanzen, sondern von dem Bodenniveau des höher gelegenen Grundstücks aus zu bestimmen.


Quelle: BGH, Urt. v. 02.06.2017 - V ZR 230/16
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 07/2017)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum