Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Insolvente Fluggesellschaft: Ausgleichszahlungen gehören laut BGH zu vorrangigen Masseverbindlichkeiten

Es ist hinlänglich bekannt, dass man nach Flugverspätung oder -annullierungen einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen geltend machen kann. Was aber mit den Ansprüchen passiert, wenn die Fluggesellschaft plötzlich insolvent ist, musste der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden.

Im Juni 2019 buchte ein Mann für sich und eine weitere Person Flüge. Kurz vor Abflug im Dezember wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Fluglinie eröffnet. Der Flugbetrieb wurde jedoch fortgesetzt und die Flüge fanden statt. Der Rückflug hatte jedoch eine Verspätung von mehr als vier Stunden. Nun verlangte der Mann Ausgleichszahlungen von je 600 EUR für sich und seine Begleitperson.

Nach dem BGH war die Fluggastrechteverordnung anwendbar. Die Ansprüche konnten nicht allein nur nach Maßgabe des Insolvenzplans geltend gemacht werden - es handelte sich vielmehr um sogenannte Masseverbindlichkeiten. Und weil solche Masseverbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind, die bei einer Insolvenz vor allen anderen Verbindlichkeiten in voller Höhe aus der Vermögensmasse bedient werden, wurde der Klage auch stattgegeben.

Hinweis: Auch die Insolvenz einer Airline schließt also bei weitem nicht aus, wegen Flugverspätungen an sein zustehendes Recht zu kommen.


Quelle: BGH, Urt. v. 09.03.2023 - IX ZR 91/22
zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 07/2023)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum