Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text_xxx][Nächster Text]

Rentner: Altersvorsorgebeiträge bei geringfügig Beschäftigten

2007 können Rentner, die noch Altersvorsorgebeiträge zur sog. Basisversorgung zahlen (z.B. "Rürup-Rentenversicherungsvertrag"), 64 % der Beiträge - höchstens 12.800 EUR (Ehepaare 25.600 EUR) - als Sonderausgaben steuerlich geltend machen.

Wenn ein Rentner neben seiner Rente auch noch Einkünfte aus einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis erzielt, ist der Abzugsbetrag nach Ansicht der Finanzverwaltung allerdings um den pauschalen Arbeitgeberanteil an die gesetzliche Rentenversicherung zu kürzen. Daneben prüft das Finanzamt im Rahmen der sog. Günstigerprüfung, ob der Sonderausgabenabzug nach dem bis 2004 geltenden Recht unter Umständen günstiger ist. Der Vorwegabzug wurde gekürzt, wenn für die Zukunftssicherung steuerfreie Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung erbracht wurden.

Der Bundesfinanzhof hat dazu entschieden, dass der pauschalierte Arbeitgeberbeitrag in Höhe von 15 % zur gesetzlichen Rentenversicherung bei einem geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer, der eine Vollrente wegen Alters bezieht, nicht zur Kürzung des Vorwegabzugs führt. Folglich ist der pauschalierte Arbeitgeberbeitrag im Rahmen der Sonderausgabenberechnung nach neuem Recht mindernd zu berücksichtigen, bei der Günstigerprüfung jedoch nicht.

Information für: alle
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 02/2007)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben