Mandanteninformation Inhaltsverzeichnis 08/2024Zum Thema: FamilienrechtEinseitiges Fehlverhalten: Ehemann verwirkt seinen Unterhaltsanspruch durch zwei Jahre andauernde AffäreSechs Monate Umgangsausschluss: Gewalt gegen die Mutter ist psychische Gewalt gegen die KinderEltern in Syrien: Sorgerechtsprobleme bei unbegleiteten minderjährigen GeflüchtetenHinkende Ehe: Nicht jede ausländische Scheidung wird in Deutschland anerkanntKein Studium, kein Höchstsatz: Erfahrener Altenpfleger als Berufsbetreuer formal weniger qualifiziert als ein AstrophysikerZum Thema: ArbeitsrechtKein Ausgleich der Nachteile: Die Stufenlaufzeit nach dem TVöD während der ElternzeitLegitimes Weisungsrecht: Wer Kleiderordnung rigoros missachtet, muss mit berechtigter Kündigung rechnenNach YouTube-Video: Springerkonzern durfte Auszubildendem kündigenKein Weiterbeschäftigungsanspruch: Besonderer Kündigungsschutz von Vorfeldinitiator einer Betriebsratswahl ist begrenztInflationsausgleich in Elternzeit: Anspruch auf Nachzahlung, aber nicht auf EntschädigungZum Thema: VerkehrsrechtPflicht zur Plausibilitätskontrolle: Unfallgeschädigte bleibt auf Kosten für unwirtschaftliche Corona-Schutzmaßnahmen sitzenVorsatz oder Fahrlässigkeit? Tödlicher Unfall nach Schikane und Drängeln auf AutobahnOhne Mittelstreifen und Bankett: Wer auf schmaler und kurviger Straße eine Kolonne überholt, haftet im ErnstfallUnabdingbare Aufmerksamkeit: Missachtung von Sondersignalen kann zu Bußgeld und Fahrverbot führenUnfall mit Einsatzwagen: Polizist haftet für Schäden nach grob fahrlässigem Verstoß gegen dienstliche SorgfaltspflichtenZum Thema: Mietrecht"Allgemein gepflegt": Wann die Zustandsbeschreibung eines Hauses für Käufer zur erwartbaren Beschaffenheit wirdWirtschaftliche Verwertung: Fortsetzung des Mietverhältnisses darf keine erheblichen Nachteile für Vermieter nach sich ziehenUnzumutbarer Überwachungsdruck: Videoüberwachung durch auf Nachbargrundstück schwenkbare Kamera unzulässig"Nebenkosten inkl."?: Unklare Klauseln im Mietvertrag gehen zu Lasten des VermietersStreit im Mietshaus: Abstandsgebot von 20 Metern nicht umsetzbar und auf zwei Meter reduziertZum Thema: SonstigesDSGVO beim Widerrufsrecht: BGH bestätigt Auskunftsanspruch zur Prüfung alter VersicherungsverträgeNötigung statt Ertüchtigung: Fitnessstudio darf für Beitragserhöhung keinen Druck auf Kunden ausübenVertrag bei Zustellung?: Keine Vorkasse im Onlinehandel ohne abgeschlossenen KaufvertragUnvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstand: Waldbrand kann als erhebliche Beeinträchtigung Rücktritt vom Reisevertrag rechtfertigenEs geht um die Wurst! Nicht jede Rostbratwurst muss aus Nürnberg stammen [Startseite] [Archiv]