Mandanteninformation Inhaltsverzeichnis 10/2024Zum Thema: FamilienrechtKontinuität und Stabilität: Allein das Kindeswohl ist bei Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts zu berücksichtigenZuweisung nach Trennung: Wer die Kinder erzieht, bleibt in der EhewohnungKindesunterhalt: Auch Erziehende im Wechselmodell können ihre Kinder vertretenUmgangsrecht von Rauchern: Aus Passivrauchen folgt noch keine Kindeswohlgefährdung durch den VaterAmtseinsetzung ohne Handschlag: Telefonische Bestallung des Vormunds während Corona-Pandemie wirksamZum Thema: ArbeitsrechtWenn, dann richtig: Urlaub muss als solcher eindeutig gewährt werden, um entsprechend anrechenbar zu seinMindestlohn im Ashram: Rückwirkende Zahlung von 42.000 EUR an Volljuristin für dreijährigen SevadienstFiktive Beförderung: Nicht freigestelltes Betriebsratsmitglied bekommt mehr Gehalt zugesprochenDokumentation durch Arbeitgeber: Fristlose Kündigung nach sexueller Belästigung einer Auszubildenden rechtmäßigWegfall eines Arbeitsplatzes: Aufteilung von Restaufgaben muss konkret dargestellt werdenZum Thema: VerkehrsrechtAufschaukelnder Kfz-Anhänger: Käufer sind einfache Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Stützlast zumutbarZurückgetretene Betriebsgefahr: Radfahrer haftet voll für Unfallfolgen nach seinem VorfahrtsverstoßZu lange Lieferzeit: Rücktrittsrecht eines Autokäufers nach 18 Monaten WartezeitInkonsequente Beschilderung: Autofahrer müssen nicht allein durch Wechsel des Straßenbelags auf Ende der Parkfläche schließenErsparte Aufwendungen: Taxiunternehmer hat Ersatzanspruch für Großteil der geforderten MietwagenkostenZum Thema: MietrechtAuch Gewinner zahlen: BGH urteilt über Prozesskostenumlage nach Klage gegen WohnungseigentumsbeschlussEigenbedarfskündigung: Entfernte Familienangehörige gehören nicht zum privilegierten PersonenkreisDas bayerische Fensterrecht: 80 % der betroffenen Fenster und Balkontür blickdicht zu verlangen, stellt unbillige Härte darAuto lädt Allgemeinstrom: Geringer Schadenswert und Wille zu Schadenswiedergutmachung stehen fristloser Kündigung entgegenBetriebs- und Heizkostenabrechnung: Mieter müssen keine Reise in Kauf nehmen, um entsprechende Belege einsehen zu könnenZum Thema: SonstigesFotografierte Wohnräume: Kein Schmerzensgeld nach genehmigten Aufnahmen für Online-Expose eines MaklersDas kratzt: Wer mit gusseiserner Grillpfanne sein Cerankochfeld beschädigt, haftet selbstDSGVO-konforme Weitergabe: Mobilfunkanbieter dürfen gemäß Vertragsvereinbarung Daten an die SCHUFA übermittelnAus Kanzlei gesperrt: Wer Fristen ausreizt, muss deren Einhaltung durch erhöhte Sorgfalt sicherstellen könnenVor Wolf gewarnt: Durch Jagdpächter im Naturschutzgebiet aufgestellte Hinweisschilder sind unzulässig [Startseite] [Archiv]