Mandanteninformation Inhaltsverzeichnis 02/2025Zum Thema: FamilienrechtSorgerecht: Gefahrenprognose entscheidet über Schutzanspruch des KindesBedürftige Eltern: Was einem Kind bei Elternunterhalt zum Leben verbleiben mussKredit der Schwiegereltern: 250.000 EUR sind keine Gefälligkeitsleistung des täglichen LebensStiefkindadoption: Genetische Mutter wird durch Adoption des eigenen Kindes nicht diskriminiertDiskriminierung von Ehen: Sachliche Differenzierungsgründe bei sächsischem Kirchgeld nicht erkennbarZum Thema: ArbeitsrechtChef hört mit! Selbst Einführung von nichtpersonalisierten Headsets erfordert Einbeziehung des BetriebsratsVerdacht auf Gefälligkeitsattest: Bei erschüttertem Beweiswert dient Aussage des Arztes der richterlichen ÜberzeugungsbildungGenerationengerechtigkeit: 67-jähriger schwerbehinderter Bewerber muss von kommunalem Arbeitgeber nicht berücksichtigt werdenLigaklausel im Arbeitsvertrag: Abstieg erfüllt laut Arbeitsgericht nicht die erforderliche Voraussetzung für eine SachbefristungBetriebsrat außen vor: Vergütungsanpassung des Betriebsratsvorsitzenden durch gesetzliche Vorgaben geregeltZum Thema: VerkehrsrechtAbgerissener Heckspoiler: Waschanlagenbetreiber haften für Schäden an serienmäßigen AusstattungsteilenAussage der Ehefrau: Glaubwürdigkeit darf nicht allein wegen enger Bindung zu Prozessbeteiligten angezweifelt werdenMangelnde Eigensicherung: Geschädigtem Pannenhelfer kann Mitschuld zugeschrieben werdenVersehentlicher Promillewert? Gericht wertet unbewussten Verzehr von Alkoholpralinen als Schutzbehauptung"Geisterradlerin" auf Gehweg: Auf zwei Rädern gleich doppelt falsch zu fahren, kann im Ernstfall Schadensersatzansprüche kostenZum Thema: MietrechtAnpassungsstörung: Schmerzensgeldanspruch nach mehreren vorsätzlichen Sachbeschädigungen durch NachbarnNordrhein-westfälisches Nachbarschaftsgesetz: Trompetenbaum muss dank seiner Wuchshöhe nur 2 m Abstand zur Grundstücksgrenze einhaltenMietrückstand: Schonfristzahlung beseitigt zwar die fristlose, nicht aber die fristgemäße KündigungPlatznot durch Sammelwut: AG Köln verneint eheliche Streitigkeiten als Grund für EigenbedarfskündigungDiskriminierende Gemeinschaftsordnung? Berliner KG sieht kein Problem im Vermietungsverbot an das Berliner LAGESOZum Thema: SonstigesKanadas Grenzen dicht: Kein Entschädigungsanpruch für Reiseunternehmen bei befristeten EinreiseverbotenScraping bei Facebook: Bundesgerichtshof hält selbst kurzzeitigen Kontrollverlust zu Nutzerdaten für schadensersatzwürdigKein Rechtsbindungswillen entnehmbar: Grimasse schneidendes Emoji ist keine Zustimmung zu einer LieferfristverlängerungNotfallkater Rocky: Tierhalter müssen Kosten für Behandlung auch tragen, wenn Dritte die Rettung veranlassenArztbewertungen online: Bewertungsportal muss Rüge nachgehen, dass Bewertung kein Behandlungskontakt zugrunde liege [Startseite] [Archiv]