Mandanteninformation Inhaltsverzeichnis 11/2025Zum Thema: FamilienrechtOrdnungsmittel? Fehlanzeige! Unklaren Umgangsregelungen fehlt es regelmäßig an Vollstreckbarkeit"Doppelte" Scheidung? Ausländischer Entscheidung in Ehesachen kann Anerkennung verweigert werdenMan kennt sich: Ein vollständiges Gericht erklärt sich im Scheidungsverfahren der Kollegin für befangenZuständigkeit nach Ortswechsel: Verlängerung der Umgangspflegschaft ist als eigenes Verfahren zu behandelnStaatskasse erfolgreich: Die Rücknahme einer Volljährigenadoption kann teuer werdenZum Thema: ArbeitsrechtBei kurzfristiger Krankmeldung: Betriebsratsbeschluss bleibt auch ohne sehr zeitnah geladenes Ersatzmitglied gültigTrotz externer Dienstleistung: Fehler bei Durchführung von betrieblichem Eingliederungsmanagement gehen zu Lasten des ArbeitgebersSechsmonatige Wartezeit: Kein Sonderkündigungsschutz für Initiatoren einer Betriebsratswahl in der ProbezeitArbeitgeber in der Pflicht: Eltern von behinderten Kindern haben laut EuGH Anrecht auf Vereinbarkeit von Beruf und PflegeGültige Betriebsvereinbarung: Nach einem Streik war die Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässigZum Thema: VerkehrsrechtUnredliche Verhaltensweise: Anspruchssicherung nach Täuschung über Lieferfähigkeit anzuzahlender LuxusautosRechtsfahrgebot und Vorfahrtregeln: Unfall im unmittelbaren Kreuzungsbereich eines KreisverkehrsKein automatischer Vorsatz: Selbst eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 40 % kann fahrlässiger Natur seinLaut Annonce unfallfrei: Anrecht auf Rückgabe des Gebrauchten trotz Zusatz zu "Unfallschaden" im KaufvertragErforderliche und mögliche Aufmerksamkeit: Mitschuld bei Kollision eines Linksabbiegers mit unbeleuchtetem Fahrzeug möglichZum Thema: MietrechtSolarpaneele in Eigentümergemeinschaft: Bauliche Veränderung in Eigenregie ist auch nach altem WEG abzubauenArglistige Täuschung: Verschweigen von Bleileitungen führt zu berechtigten SchadensersatzforderungenFiktive Dauerkleingärten: Festgelegter Bebauungsplan bildet Basis für Kündigung der Flächen durch die StadtRauchbelastung vom Nachbargrundstück: Videomaterial und subjektives Empfinden begründen allein noch keinen UnterlassungsanspruchMöbellagerung trotz Kündigung: Nutzungsentschädigung gibt es nur bei erkennbarem Rücknahmewillen des VermietersZum Thema: Sonstiges"Achtung, neue Bankverbindung": Wenn Kunde Werklohn an Betrüger überweist, haftet "gehackter" Unternehmer nur teilweiseUnzulässige Beeinflussung: Irreführende Gestaltung beim Abschluss einer TicketversicherungMit Bierdose am Beckenrand: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach versehentlichem Zahnbruch beim BallspielVerstoß gegen die DSGVO: Steuererklärung trotz Hinweises an die alte Adresse gesendet - Kanzlei ist schadensersatzpflichtigKeine Persönlichkeitsverletzung: BGH lehnt Entschädigung für Namensnennung in Demonstrationsaufruf ab [Startseite] [Archiv]