Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Berechtigung zur Mietminderung: Wohnflächenabweichung bei vermietetem Einfamilienhaus mit Garten als Mangel

Auch bei einem vermieteten Einfamilienhaus mit Garten stellt eine Wohnflächenabweichung einen zur Minderung berechtigenden Mangel dar. Dies gilt jedenfalls, wenn die tatsächliche Wohnfläche von der vereinbarten Wohnfläche um mehr als 10 Prozent nach unten abweicht.

Eine Anhebung dieses Grenzwerts wegen der mitvermieteten Gartenfläche kommt nicht in Betracht.

Hinweis: Egal, ob eine Wohnung oder ein Haus angemietet wird, es ist stets angeraten, die vorhandene Wohnfläche korrekt auszumessen bzw. dies von einem Fachmann vornehmen zu lassen. Denn die Wohnfläche dient als Berechnungsgrundlage sowohl für die eigentliche Miete als auch für die Nebenkosten.


Quelle: BGH, Urt. v. 28.10.2009 - VIII ZR 164/08
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 02/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum