Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Bei Fahrstreifenwechsel: Haftungsverteilung bei Unfall innerhalb eines Kreisverkehrs

Kommt es innerhalb eines Kreisverkehrs zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, weil einer der Autofahrer den Fahrstreifen gewechselt hat, spricht der erste Anschein dafür, dass dieser Fahrer während des Fahrstreifenwechsels die damit verbundenen besonderen Sorgfaltspflichten nicht beachtet hat. Daher haftet dieser grundsätzlich allein für diesen Verkehrsunfall. Denn jeder Fahrstreifenwechsel ist insbesondere durch Betätigen des Blinkers rechtzeitig und deutlich anzukündigen.

Hinweis: Wechselt ein Autofahrer von der äußersten rechten Spur, die aus dem Kreisverkehr herausführt, eine Spur nach innen, um die nachfolgende Ausfahrt zu nutzen, gilt dies als Fahrstreifenwechsel. Daher hat der Betreffende auch die damit einhergehenden besonderen Sorgfaltspflichten (insbesondere Blinken) zu beachten.


Quelle: KG, Beschl. v. 26.07.2010 - 12 U 188/09
zum Thema: Verkehrsrecht

(aus: Ausgabe 11/2010)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum