Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Zuweisung von Wohnraum: Freundschaftliches Überlassen ersetzt keinen Mietvertrag

Es gibt nicht nur "Rosenkriege", sondern auch Trennungen, bei denen die ehemaligen Lebenspartner freundschaftlich auseinandergehen, so wie in dem Fall, den das Oberlandesgericht Celle zu entscheiden hatte.

Nach der Trennung erfolgte die Einigung, dass die Ehefrau mit den gemeinsamen Kindern für die Dauer des Getrenntlebens in dem Haus, das dem Mann alleine gehörte, wohnen bleiben durfte. Doch kurz danach musste das Haus zwangsversteigert werden. Die neuen Eigentümer verlangten die Herausgabe des Hauses. Die Ehefrau musste mit den Kindern ausziehen. Zu Recht, wie das Gericht entschied. Die Zuweisung des Hauses als Wohnraum für die Dauer des Getrenntlebens begründe noch kein Mietverhältnis. Folge: Die Ex-Frau hat keinen Anspruch auf die fortlaufende Nutzung des Hauses.


Quelle: OLG Celle, Beschl. v. 02.05.2011 - 10 WF 133/11
zum Thema: Familienrecht

(aus: Ausgabe 06/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum