Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Keine Mieterpflicht: Gründe für Mietminderung müssen nicht detailliert dargelegt werden

Grundsätzlich darf ein Mieter seine Mietzahlungen kürzen, sofern ein nicht nur unerheblicher Mangel an der Mietsache besteht.

Wie der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden hat, ist der Mieter jedoch nicht dazu verpflichtet, die Gründe für den von ihm beklagten Mietmangel detailliert darzulegen. Eine Mietminderung setze nicht voraus, dass das Ausmaß des Mangels oder etwaige Ursachen für den Mangel dargelegt werden. Die Mitteilung, dass - wie in diesem Fall - die Heizung nicht funktioniere, sei ausreichend.

Hinweis: Mieter müssen also keine detaillierten Angaben zu vorliegenden Mietmängeln machen, um eine entsprechende Mietminderung geltend machen zu können. Das heißt allerdings nicht, dass der Vermieter überhaupt nicht informiert werden muss, denn dieser muss die Chance haben, die behaupteten Mängel zu kontrollieren und ggf. zu beheben.


Quelle: BGH, Beschl. v. 25.10.2011 - VIII ZR 125/11
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 01/2012)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum