Sie befinden sich jetzt auf unserem Server. Unterschiede werden Sie nur bei genauem Hinsehen erkennen. Über das Hauptmenü gelangt der Mandant wieder auf Ihre Seite zurück.

News auf dem Deubner-Server

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Mieterhöhung: Vermieter muss mindestens drei Vergleichswohnungen benennen

Will der Vermieter die Höhe der Miete an die ortsübliche Miete anpassen, muss er dazu unter anderem bestimmte Fristen beachten und sein Verlangen gegenüber dem Mieter begründen. Zudem muss er ihm drei vergleichbare Wohnungen aufzeigen, für die die betreffenden Mieter bereits die ortsübliche Miete zahlen.

Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass es für die ordnungsgemäße Begründung nicht darauf ankommt, dass der Vermieter sogar mehr als drei Wohnungen angeben kann, wenn die vom Gesetzgeber geforderte Anzahl nicht objektiv "vergleichbar" ist. Entscheidend sei, dass der betroffene Mieter mindestens drei Wohnungen zur Auswahl erhält, mit denen er seine eigene vergleichen kann und deren Mieten tatsächlich ortsüblich sind.

Hinweis: Die Umsetzung von Mieterhöhungen gestaltet sich in der Praxis für beide Parteien des Mietvertrags nicht immer einfach. Wie dieses Urteil zeigt, müssen sowohl diverse formelle als auch inhaltliche Voraussetzungen erfüllt sein. Daher kann nur die Einholung eines rechtlichen Rats empfohlen werden.


Quelle: BGH, Urt. v. 28.03.2012 - VIII ZR 79/11
zum Thema: Mietrecht

(aus: Ausgabe 06/2012)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
 

Pharetra Sed Tempus

Morbi sit amet mauris Nam vitae nibh eu sapien dictum pharetra. Vestibulum elementum neque vel lacus. Lorem ipsum dolor sit dolore phasellus pede lorem proin auctor dolor loremmassa phasellus sit. More

Donec Lorem Interdum