Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text_xxx][Nächster Text]

Betriebsveranstaltungen: Goldmünzen zu Weihnachten

Erhält der Arbeitnehmer aus Anlass einer Betriebsveranstaltung lohnsteuerpflichtige Zuwendungen, darf der Arbeitgeber die Lohnsteuer mit 25 % pauschalieren. Das gilt aber nur für Zuwendungen, die den Rahmen und das Programm der Veranstaltung betreffen.

Ein Arbeitgeber hatte seinen Arbeitnehmern im Rahmen der jährlich veranstalteten Weihnachtsfeiern Krügerrand-Goldmünzen im Wert von ca. 280 EUR pro Stück überreicht. Laut Bundesfinanzhof hatte er die Goldmünzen nicht aus Anlass der Betriebsveranstaltungen gewährt, sondern nur die Gelegenheit der Weihnachtsfeiern dazu genutzt. Die Übergabe der Goldmünzen werteten die Richter als untypische Programmgestaltung, weil der Arbeitgeber sie auch völlig losgelöst von den Weihnachtsfeiern hätte überreichen können.

Auch wenn die 25%ige Lohnsteuerpauschalierung in solchen Fällen ausscheidet, sind Sie nicht zu einer Versteuerung über die Lohnsteuerkarte verpflichtet: Sie können die Lohnsteuer auch mit einem betriebsindividuellen Pauschsteuersatz erheben. Ab 2007 können Sie Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Nichtarbeitnehmer auch bis zu 10.000 EUR p.a. mit 30 % pauschalieren. Dann sind Sie allerdings bei allen Sachzuwendungen, die Sie innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewähren, zu der neuen Pauschalierung mit 30 % verpflichtet. Wir beraten Sie gerne ausführlicher dazu.

Information für: Arbeitgeber und Arbeitnehmer
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 03/2007)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben