[Inhalt]
[Vorheriger Text_xxx][Nächster Text]
Private Rentenversicherungen: Was sich bei der Besteuerung ändert
Das Finanzamt versteuert private Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht nur noch
unter engen Voraussetzungen mit dem günstigen Ertragsanteil (z.B. bei Rentenzahlung ab
60 mit 22 %): Dazu müssen gleich bleibende oder steigende wiederkehrende Bezüge
zeitlich unbeschränkt für die Lebenszeit der versicherten Person vereinbart und erbracht
werden. Für nach dem 31.12.2004 abgeschlossene Versicherungsverträge gilt:
- Leibrenten mit
einer
vertraglich
vereinbarten
Höchstlaufzeit
(abgekürzte
Leibrenten),
- wiederkehrende
Bezüge,
die nicht
auf die
Lebenszeit,
sondern
auf eine
festgelegte Dauer
zu
entrichten
sind
(Zeitrenten), und
- Kapitalleistungen
zur
Abfindung
des
bereits
laufenden
Rentenanspruchs
führen in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen Leistung und Beiträgen zu Einkünften
aus Kapitalvermögen. Dieser Unterschiedsbetrag wird nur zur Hälfte angesetzt, wenn die
Versicherungsleistung nach vollendetem 60. Lebensjahr des Steuerzahlers und nach Ablauf
von zwölf Jahren seit Vertragsabschluss ausgezahlt wird. Kapitalleistungen zur Abfindung
einer Rentengarantiezeit werden nicht besteuert, wenn die Rentenzahlung durch Tod der
versicherten Person endet.
Auch Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht werden nur dann mit dem Ertragsanteil
versteuert, wenn eine lebenslange Absicherung des Steuerzahlers sichergestellt ist.
Steuerpflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen liegen nach den genannten Grundsätzen
u.a. vor, wenn es im Fall der Kündigung einer Rentenversicherung ohne Kapitalwahlrecht
zur Auszahlung des Rückkaufswerts kommt. Die Neuregelung für Rentenversicherungen
ohne Kapitalwahlrecht gilt für nach dem 31.12.2006 abgeschlossene Verträge.
Hinweis: Rentenzahlungen aus reinen Risikoversicherungen (z.B. Unfallrente,
Erwerbsunfähigkeitsrente) können übrigens nicht zu Einkünften aus Kapitalvermögen
führen. Diese Rentenzahlungen werden auch weiterhin mit dem Ertragsanteil besteuert.
Information für: | alle |
zum Thema: | Einkommensteuer |
(aus: Ausgabe 03/2007)
[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]