Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text_xxx][Nächster Text]

Betriebsübergang: Regelsteuersatz für Abfindung

Anlässlich der Beendigung von Arbeitsverhältnissen werden heute vielfach Abfindungen gezahlt. Eine Abfindung ist unter bestimmten Voraussetzungen tarifermäßigt zu besteuern (sog. Fünftelregelung). Dazu muss u.a. das zugrunde liegende Rechtsverhältnis beendet werden. Diese Voraussetzung ist aber nicht erfüllt, wenn das bestehende Dienstverhältnis nur formal mit einem neuen Arbeitgeber, aber im Übrigen in Bezug auf den Arbeitsbereich, die Entlohnung und unter Wahrung des sozialen Besitzstandes im Wesentlichen unverändert fortgesetzt wird.

Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass in Fällen des Betriebsübergangs das Arbeitsverhältnis auch dann als mit dem neuen Arbeitgeber im Wesentlichen unverändert fortgesetzt anzusehen ist, wenn künftig der Tarifvertrag bzw. die Betriebsvereinbarung des neuen Arbeitgebers gelten. Wird dennoch eine Abfindung gezahlt, unterliegt diese dem Regelsteuersatz des Arbeitnehmers.

Information für: Arbeitgeber und Arbeitnehmer
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 05/2007)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben