Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text_xxx][Nächster Text]

Sozialversicherungsbeitrag: Lohnzufluss bei Abführung durch den Arbeitgeber

Arbeitnehmeranteile zur Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung (Gesamtsozialversicherung) sind mit ihrer Abführung durch den Arbeitgeber zugeflossen und damit lohnsteuerpflichtig. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, weil der Arbeitnehmer einen eigenen Rechtsanspruch gegen die Versorgungseinrichtung hat.

Zwar muss der Arbeitgeber als alleiniger Schuldner den Gesamtsozialversicherungsbeitrag an die Einzugsstelle zahlen und durch Lohnabzug beim Arbeitnehmer einbehalten. Wirtschaftlich muss jedoch der Arbeitnehmer die Beiträge zur Hälfte (Arbeitnehmeranteil) aus dem ihm zustehenden Bruttoentgelt tragen. Die aus sozialversicherungsrechtlichen Gründen zum Schutz des versicherten Arbeitnehmers gewählte technische Abführung des Arbeitnehmeranteils durch den Arbeitgeber ändert daran laut BFH nichts.

Anders sieht die Sache aber aus, wenn der Arbeitgeber nach einem zu Unrecht unterlassenen Beitragsabzug von Gesetzes wegen gehindert ist, von den Sozialversicherungsträgern nacherhobene Beiträge an den Arbeitnehmer weiterzubelasten. Nimmt der Sozialversicherungsträger hier den Arbeitgeber sowohl für den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag in Anspruch, ist der Arbeitnehmeranteil wegen der gesetzlichen Beitragslastverschiebung nicht steuerpflichtig.

Information für: Arbeitgeber und Arbeitnehmer
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 09/2007)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben