Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text] [Nächster Text]

Adipositas: Kosten für Abmagerungskur nur mit Attest abziehbar

Krankheitskosten können Sie unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen Ihrer Einkommensteuerveranlagung als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend machen. Um die medizinische Notwendigkeit von Maßnahmen nachzuweisen, die nicht immer und eindeutig allein der Heilung oder Linderung einer Krankheit dienen, brauchen Sie allerdings ein vor Behandlungsbeginn ausgestelltes amtsärztliches Attest. Aus diesem Attest muss sich zweifelsfrei entnehmen lassen, dass Sie krank sind und die den Kosten zugrundeliegende Behandlung medizinisch indiziert ist.

Der Bundesfinanzhof (BFH) geht davon aus, dass Adipositas (starkes Übergewicht und zu viel Körperfett) nicht krankhaft sein muss. Durch eine Abmagerung werden nicht unmittelbar Krankheiten therapiert, die infolge von Übergewichtigkeit entstanden sind. Auch viele gesunde Menschen mit Übergewicht unterziehen sich Diäten, Abmagerungskuren, chirurgischen Fettabsaugungen, Psychotherapien, Sportprogrammen und anderen Maßnahmen zur Gewichtsreduktion. Um die Kosten für solche Maßnahmen steuerlich abziehen zu können, brauchen daher laut BFH auch stark Übergewichtige ein vor Behandlungsbeginn erstelltes amtsärztliches Attest.

Information für: alle
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 12/2007)

[Vorheriger Text] [Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben