Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text] [Nächster Text]

Provision für eine Vermittlungstätigkeit

Einkünfte aus gelegentlichen Vermittlungen gehören zu den steuerpflichtigen sonstigen Einkünften. Der Bundesfinanzhof hat in diesem Zusammenhang Folgendes entschieden: Die Provision, die eine Ehefrau für die Anbahnung der Versicherung ihres Ehemannes von der Versicherung erhalten hat, bei der sie im Innendienst als Arbeitnehmerin beschäftigt ist, zählt auch dann zu den sonstigen Einkünften, wenn für die Ehefrau der Gedanke der Eigenversorgung im Vordergrund stand. Da sie die Provision als Entgelt für ihre Vermittlungstätigkeit entgegengenommen hat, gehört sie zu den steuerpflichtigen Einkünften.

Hinweis: Hätte der Ehemann von einem (fremden) Versicherungsvertreter eine Provision weitergeleitet bekommen, hätten keine steuerpflichtigen Einkünfte vorgelegen. Die Provision hätte nur die - möglicherweise steuerlich als Sonderausgaben abziehbaren - Versicherungsprämien gemindert.

Information für: alle
zum Thema: Einkommensteuer

(aus: Ausgabe 02/2008)

[Vorheriger Text] [Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben