Aktuelle Rechtsinformationen

Ein Service von:
Gustav Gans
Entenstrasse 5, 50123 Köln
Tel.: 0221 - 123456

[Inhalt]
[Vorheriger Text] [Nächster Text]

Umsatzsteuersatz: Verkauf von Fingerfood in einem Kino

Während der Verkauf von Lebensmitteln mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % besteuert wird, müssen Sie den regulären Umsatzsteuersatz von 19 % anwenden, wenn Sie sogenannte Restaurationsumsätze ausführen, Sie also neben der Lieferung der Speisen darüber hinausgehende Nebenleistungen erbringen. Da die Abgrenzung im Einzelfall sehr schwierig sein kann, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Mehr Klarheit bringt diese - zwar sehr spezielle - Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg: Der Verkauf von teilweise selbstzubereitetem Fingerfood, wie Popcorn, Nachos, Süßigkeiten, Hot Dogs und Eis, an den Verkaufstresen im Foyer eines Kinokomplexes unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %.

Obwohl der Verkauf des Fingerfoods typischerweise für den Verzehr innerhalb des Kinogebäudes erfolgte und den Besuchern die Kinovorführung so angenehm wie möglich gestalten sollte, stellte die Besitzerin keine gesonderte "Infrastruktur" zur Verfügung, welche der Abgabe von Fingerfood ein gaststättenähnliches Gepräge gab. Eine solche "Infrastruktur" könnte z.B. in Form von Mehrweggeschirr, Stehtischen im Foyer, besonderen Ablageflächen in den Kinosälen oder Bedienungspersonal gegeben sein.

Die Besitzerin tat letztlich nichts anderes, als Nahrungsmittel "zum Mitnehmen" zu verkaufen. Diese wurden von den Besuchern zwar überwiegend mit in die Kinosäle genommen und dort verzehrt. Allerdings ergab sich dadurch noch keine typische "Bewirtungssituation", wie sie in Gaststätten oder auch Selbstbedienungsrestaurants üblich ist, weil sich die Dienstleistung auf das Zubereiten der Speisen und die Müllentsorgung durch bereitgestellte Müllbehälter und Reinigung des Kinosaals beschränkte. Unerheblich ist, dass die Kinobesucher dem Kinobesuch verstärkt "Eventcharakter" beimessen und daher bereit sind, auch ohne besondere Vorkehrungen Speisen zu sich zu nehmen.

Die Grenzen sind allerdings fließend. Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Speiseeis in Kinos hat der Bundesfinanzhof bereits vor längerem entschieden, dass der Kinobetreiber, indem er während der Vorführung durch sein Bedienungspersonal Eis anbietet, zusammen mit der "Lieferung des Eises" Dienstleistungen erbringt, ähnlich wie sie auch in Cafés erbracht werden. Folge: Der Umsatzsteuersatz beträgt dann 19 %.

Information für: Unternehmer
zum Thema: Umsatzsteuer

(aus: Ausgabe 06/2008)

[Vorheriger Text] [Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

nach oben